Energieblog
Blog über Energie, Energiekosten, Energiesparen, Technologie
Einträge aus der Kategorie 'Energiekosten'
Noch mehr Tipps – Einsparungen bis zu 400 Euro pro Haushalt19.10.
Ein altes Thema, doch bleibt es stets aktuell. Die Heizperiode hat nach den unerwarteten Temperaturanstiegen und dem fast auf dem Fuß folgenden Temperatursturz bereits begonnen. Gerade in der heutigen Wirtschaftskrise sind die meisten Verbraucher um jede noch so kleine Ersparnis dankbar und so zeigen nun WWF und Allianz gemeinsam Möglichkeiten auf, wie sich in Wohnung und Haus mit kostenlosen Sofortmaßnahmen Geld einsparen und dazu noch ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz leisten lässt.Eine Kürzung der Förderung von Nutzung der Solarenergie darf nicht erfolgen15.10., 2
Sollte die Einspeiseverkgütung von Union und FDP gekappt werden, sei dieses das falsche Signal, so Griese. "Der Weg zur Abkehr von fossilen Rohstoffen als Energieträger würde einen nicht zu verantwortenden Rückschlag erleiden. Mühsam Aufgebautes würde eingerissen und die Technologieentwicklung in diesem Bereich weiter verzögert.Energiesparen durch richtiges Lüften03.10., 4
Der Anstieg der Energiekosten veranlasst momentan viele Verbraucher, ihre alten Fenster gegen neue, energiesparende Fenster auszutauschen. Diese wärmedämmenden Fenster sind jedoch nicht nur vorteilhaft, denn aufgrund ihrer Wärmedämmung sind diese auch vollkommen luftdicht.25.000 Unterschriften für einen schnellen Ausstieg aus der Atomenergie02.10.
Deutschland hat gewählt. Nicht alle, aber genügend, um eine schwarz-gelbe Regierung zu ermöglichen. Und hiermit wurde indirekt auch die bereits im Wahlkampf beider Parteien erwähnte Verlängerung der Laufzeiten für AKWs gleich mit gewählt.Senkung der Gaspreise möglich: Netzagentur senkt Preise für Gasnetze02.10.
Auf leicht zurückgehende Gaspreise können nun Deutschlands Gaskunden hoffen, da Betreibern der Gasfernübertragungsnetze durch die Bundesagentur bereits eine zum Teil deutliche Preissenkung verordnet wurde. Zwar wirkt sich diese Maßnahme auf die Gasrechnung der Verbraucher aus, jedoch lediglich in abgeschwächter Form.Australische Taktik: Befürworter von Atomstrom müssen weniger für Strom zahlen28.09.
Australien liefert eine neue, fragwürdige Idee zur Förderung der Atomkraft. Der Vorschlag kommt von Senator Joyce. Er will die Zustimmung zu Atomkraftwerken in den Landkreisen durch Volksbefragungen ermitteln.Energiefresser Durchlauferhitzer: Stromsparen durch Herunterdrehen23.09.
Die meiste Energie im Haushalt verbrauchen Warmwasser und Heizung. Insbesondere die durch Strom betriebenen Durchlauferhitzer sind wahre Energiefresser. Aufgrund dessen rät der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), im Sommer diese Geräte anstatt auf Stufe zwei auf eins zu stellen.Unterstützung für neuen Energiesparclub von Nuon soll Energiesparen leicht machen16.09., 1
Vom Bundesumweltministerium geföderte Klimaschutzkampagne hat mit Nuon Deutschland einen neuen Partner bekommen.Tendenz steigend: bisher 10,5 % anteiliger Jahresstromverbrauch im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien09.09.
In Deutschland verbrauchten Informations- und Kommunikationstechnologien im Jahr 2007 rund 55 Milliarden Kilowattstunden Strom. Dieses entspricht, bemessen am Gesamtverbrauch an Strom für ein Jahr einem Anteil von 10,5 Prozent. Mit Hilfe geeigneter Messtechnik-Verfahren konnte so, der Stromverbrauch ermittelt werden.
Beide …
Rückläufiger Energieverbrauch08.09.
Deutschland weist, laut der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen, für das erste Halbjahr 2009 einen erheblichen Einbruch beim Energieverbrauch auf.
In den ersten sechs Monaten dieses Jahres war der Energieverbrauch in Deutschland signifikant niedriger als in dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) …