Einträge aus der Kategorie 'Energiekosten'

Elektroautos: tanken mit Windkraft18.05.

Nicht nur die Reichweite der benötigten Akkus, sondern auch eine CO2-freie Stromversorgung ist ein maßgeblicher Faktor für die Stromversorgung von Elektroautos. Es sollte eigentlich jedem einleuchten, dass emissionsfreie Fahrzeuge nur dann umweltfreundlich sind, wenn der Strom für Elektroautos auch CO2-frei aus erneuerbaren Energien gewonnen wird. Professor Constantinos Sourkounis von der Ruhr-Universität Bochum arbeitet mit seinem Team zur Zeit an einem adäquaten Energie-Versorgungskonzept.

Bei WM Strom sparen – und doppelter Sieg für Deutschland17.05.

Es ist keine Wiederholung meines Artikels vom 14. Mai. Höchstens eine Ergänzung, oder Erweiterung. Denn: jetzt geht es nicht um Zusammenführung der Nachbarschaft, sonder es wird eine kleine Nummer größer. Die Rede ist von Public Viewing. Fußballfans ist dieses aus der WM 2006 noch ein Begriff. Der Hintergrund, dass diese Großbildwände zum Einsatz kamen war, dass nicht genügend Eintrittskarten vorhanden. Fußballfreunde, Energiesparer und Umweltschützer dürften somit auch in diesem Jahr wieder auf ihre Kosten kommen, denn würde man einmal rechnen, wieviel tausend Menschen ihr TV zuhause ohne Nanny und Standby lassen, um sich Freud und Leid mit vielen ihrer Artgenossen zu teilen, dürfte sicher einiges an ersparter Energie zusammenkommen.

Klimafreundliches Heizen: Verbrauch an Holzpellets steigt16.05.

In der Bundesrepublik wurde nun der Jahresverbrauch an Holzpellets signifikant überschritten. Im Jahr 2006 betrug der Verbrauch noch 470.000 Tonnen, bis zum Jahr 2009 wurde ein weiterer Anstieg auf insgesamt 1,1 Millionen verzeichnet, also nahezu die dreifache Menge. Mit Holzpellets erfährt der Verbraucher Unabhängigkeit von fossilen und importierten Energien. Dieser zukunftsweisende Brennstoff befindet sich auf dem Vormarsch und Holz gewinnt hinsichtlich des Themas Klimaschutz immer größere Bedeutung. Holzpellets: erinnern an Hasenfutter, bestehen jedoch aus Holz (Abbildung lizenzfrei)

Elektroautos: Teil des Klimaproblems oder gar Lösung?15.05.

Passend, finde ich, als Ergänzung zu dem Artikel über Elektrofahrräder: Ein Leser des Handelsblatts fragte, ob, in Anbetracht des Vorhabens der Bundesregierung und der Autoindustrie, das Elektroauto zu fördern, woher der hierfür zusätzliche Strom für eine Million Elektroautos kommt und welche Menge Strom beispielsweise für eine Strecke von 500 Kilometern benötigt würde.

Offshore Windenergie verzeichnet 54 Prozent Wachstum12.05.

In Europa gingen im Jahr 2009 mit insgesamt 199 Offshore Windturbinen sowie einer 577 MW kombinierten Produkitonsleistung ans Netz. Im Vergleich zu den im Vorjahreszeitraum 373 MM entspreicht dieses einem Wachstum in Höhe von 54 Prozent. EWEA, die European Wind Energy Association, erwartet für das Jahr 2010 die Fertigstellung zehn zusätzlicher Offshore Windparks mit 1000 MW in Europa und somit ein äquivalentes Marktwachstum - im Vergleich zum Jahr 2009 - in Höhe von 75 Prozent.

Frisch vom Fass: Biogas-Bier – die Pflanzenpower09.05.

Kaum zu glauben, aber wahr. Die Deutschen vertilgen nicht nur durchschnittlich 100 Liter Bier pro Jahr und Kopf, sondern damit auch wichtige Ressourcen. Als alles andere als positiv ist die Ökobilanz des Bieres zu bezeichnen, denn immerhin werden vier Liter Wasser für einen einzigen Liter Bier gebraucht. Und so kommt bei einer Großbrauer ein Verbrauch zustande, welcher dem von 7.000 bis 8.000 Haushalten gleich kommt. Nun hat sich eine Erdinger Brauer entschlossen, völlig neue Wege zu gehen, und dieses mit Erfolg.

Auch Landwirte setzen auf Energierohstoffe09.05.

Erich Schaumburg, Vorsitzender des Kreisbauernverbandes, sagt, dass die Großzahl der Landwirte nicht allein von der Nische leben können. Schaumburg verwies darauf, dass mit Nischenprodukten zwar gute Preise zu erzielen seien, dass jedoch die überwiegende Zahl der Landwirte sich mit der klassischen Produktion beschäftige, deren Ertrag jedoch immer geringer wird. Laut Schaumburg wären, um einen sinnvollen Ertrag für Milchpreise zu erzielen, ein Preis von rund 42 Cent notwendig, momentan lägen die Literpreise allerdings bei lediglich zwischen 23 und 26 Cent.

Energie aus Windeln erzeugen: Japanische Firma macht es möglich05.05.

Das für Brennstoff-Pelletts notwendige Rohmaterial wird aus Windeln für Erwachsene erzeugt. Bereits zwei Maschinen sind hierfür im Einsatz. Im vergangenen Jahr hat Japan insgesamt fünf Milliarden Windeln für Erwachsene erzeugt.

Als erneuerbare Energie sollen demnach auch diese Windeln dienen. Vorgeschlagen …

Förderung des Instituts für Solarenergie in Jülich und Köln05.05.

Das in Köln ansässige neue Institut für Solarforschung im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) wird mit einem Betrag von rund 27 Millionen Euro im Zeitraum der nächsten fünf Jahre gefördert. Die Finanzierung erfolgt durch das Nordrhein-Westfälische Wirtschafts- und …

Innovativ: Selbstgemachte Energie durch Tretgenerator27.04.

Gerade boomt die "Abspeckwelle", und da kann eigentlich nichts idealeres auf den Markt kommen als ein Gerät, mit welchem man sich gleichzeitig sportlich betätigen und Energie erzeugen kann. Noch effizienter wird das Abstrampeln, wenn hierdurch nicht einmal wertvolle Arbeitszeit verloren geht. "Cougar" heißt die multifunktionale Energiestation, welche beides gleichzeitig ermöglicht. Else Buschheuer imponierte das Gerät derart, dass sie sich entschloss, es für