Einträge aus der Kategorie 'Energie'
Der Block 2 des Kernkraftwerks Philippsburg (KKP 1) wurde am Wochenende für die jährliche Revision planmäßig vom Netz genommen. In den kommenden Wochen werden Prüf- und Instandhaltungstätigkeiten durchgeführt und 44 der 193 Brennelemente ausgetauscht.
„Im Mittelpunkt der Revision stehen in …
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) unterstützt Bundesumweltminister Gabriel in seinen Forderungen im Hinblick auf den Energiegipfel am 3. Juli in Berlin. Dazu gehört auch die Vorstellung des Ministers, das Programm zur Energetischen Gebäudesanierung auf 3,5 Milliarden Euro jährlich aufzustocken. „Das …
Um in den Genuss eines Preisvorteils von über 30 Cent pro Liter zu kommen, genügt handwerkliches Geschick im Umgang mit Kfz und das „ajuvo-2-Tanksystem“. Nach Einbau des Umrüstsatzes erfolgt der „Kaltstart“ des Fahrzeuges mit konventionellem Diesel aus einem neuen, zusätzlichen …
Die Bauarbeiten in Darmstadt-Wixhausen für die erste hessische Biogasanlage mit Einspeisung ins reguläre Erdgasnetz haben begonnen. Das Regierungspräsidium Darmstadt hat in einem Bescheid den vorzeitigen Baubeginn erlaubt, wie die HEAG Südhessische Energie AG (HSE) mitteilte. Auf einer Fläche von 13.500 …
Das Bier wird teurer – ein Grund hierfür ist nicht etwa die Inflation, oder eine plötzliche Nachfragesteigerung wegen der Fußball-WM. Der Grund hier ist BIO-Sprit!
Die Bauern neigen immer mehr dazu Pflanzen anzubauen, die zur Verarbeitung zu BIO-Sprit verwendet werden …
Mit der Kombination aus Holzpellet-Heizung und solarthermischer Anlage kann über das Jahr der gesamte Energiebedarf für Wohnraum- und Brauchwassererwärmung aus erneuerbaren Energien gedeckt werden. Ein Pilotprojekt, welches das Umweltministerium gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium in Auftrag gegeben hat, untersucht ab April, …
Frisch verputzt sieht fast jedes Haus vortrefflich aus. Die Fassade auf Vordermann zu bringen, erfordert zumeist jedoch mehr als einen neuen Anstrich. Hauseigentümer, die neben einem attraktiven Äußeren auch Wert auf zeitgemäße Energiespareigenschaften legen, lassen bei anstehenden Verschönerungsarbeiten am besten …
Bis zum Jahr 2020 wollen die Europäer den Ausstoß von Treibhausgasen um mindestens 20 Prozent reduzieren: Das ist ein Ergebnis des jüngsten EU-Gipfels. “Ohne Windenergie ist das allerdings nicht zu realisieren” betont Professor Thomas Hartkopf von der TU Darmstadt. Als …
Unter deutscher Ratspräsidentschaft hat sich heute in Brüssel der EU-Verkehrsministerrates mit seinem Gast dem Umweltkommissar Stavros Dimas mit dem Emissionshandel im Luftverkehr beschäftigt.
Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee hob hervor: ‘Da der internationale Luftverkehr zur Zeit von den Vereinbarungen des Kyoto-Protokolls zur …
Europas Energieland Nr. 1, Nordrhein-Westfalen, präsentiert sich auf der Hannover Messe vom 16. bis 20. April 2007 in der Energiehalle 13 (Stand E 60). Auf über 500 qm zeigt die Landesregierung Nordrhein-Westfalen mit der EnergieAgentur.NRW, dem Kompetenz-Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff …