Energieblog
Blog über Energie, Energiekosten, Energiesparen, Technologie
Erneuerbare Energien NRW: Forderungen von IW e.V.14.02.
Das gestern vorgelegte Konzept der Landesregierung zum Ausbau Erneuerbarer Energien in Nordrhein-Westfalen geht mit 20-Prozent-Ausbauzielen für einzelne Bereiche in die richtige Richtung. Das vorgeschlagene 12-Punkte-Programm ist aber nicht konkret genug, um Erneuerbaren Energien zwischen Rhein und Weser zu einem deutlichen …
SPD begrüsst Einigung beim Emissionshandel12.02.
Zur Einigung zwischen der Bundesregierung und der EU-Kommission zum Nationalen  Allokationsplan II beim CO2-Zertifikatesystem erklaert der klimaschutzpolitische  Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion, Frank Schwabe:
Wir begruessen die Einigung zwischen Bundesregierung und der EU-Kommission  beim Nationalen Allokationsplan II. Obwohl Deutschland nach eigenen Berechnungen  …
		Media Markt und Saturn informieren über den Stromverbrauch von TV-Geräten12.02., 1
Kunden, die sich beim Kauf eines Fernsehgerätes über dessen Stromverbrauch  informieren wollen, haben es bei Media Markt und Saturn jetzt einfacher.  Deutschlands größte ElektrofachÂhanÂdelsÂunternehmen zeichnen ab sofort den  Stromverbrauch aller TV-Geräte in Normalbetrieb und in Standby deutlich sichtbar  auf den …
		Bundesregierung verstärkt Anstrengungen für den Klimaschutz12.02.
Der Wissenschaftliche Beirat Globale Umweltveränderungen der  Bundesregierung (WBGU) hat am Montag dem Bundesumweltministerium und dem  Bundesforschungsministerium sein Politikpapier ‘Neue Impulse für die  Umweltpolitik: Chancen der deutschen Doppelpräsidentschaft nutzen’ übergeben.  Nachdem der internationale Wissenschaftsrat zum Klimawandel (IPCC) klargestellt  hat, dass der …
		Richtfest bei Solar Technology10.02.
Nur acht Monate nach dem ersten Spatenstich feierte gestern die Johanna Solar  Technology GmbH in Brandenburg an der Havel Richtfest. Rund 250 Gästen waren  beim feierlichen Baustart der größten und modernsten Fabrik zur Herstellung von  Dünnschicht-Solarmodulen dabei.
Geschäftsführer Jeroen Haberland …
		BMWI: Energiesteuerbefreiung für energieintensive Unternehmen10.02.
Die EU-Kommission hat heute die Energiesteuerbefreiungen nach §51 EnergiesteuerG  und §9a StromsteuerG für bestimmte energieintensive Prozesse und Verfahren  gebilligt. Die Kommission hat festgestellt, dass diese Steuerbefreiungen im  Einklang mit der EU-EnergiesteuerrichtÂlinie stehen und es sich dabei um keine  staatliche Beihilfe …
		RWE Dea Norge erhält fünf Explorationslizenzen in norwegischen Gewässern09.02.
RWE Dea eröffnen sich bei der Suche nach Erdgas und Erdöl in Norwegen  weitere Perspektiven: Das Unternehmen hat im Rahmen der APA 2006 (Awards in  Predefined Areas) vom norwegischen Energieministerium Beteiligungen in fünf  Explorationslizenzen zugeteilt bekommen. In drei Lizenzen erhält …
		Technikvorstand scheidet bei der EnBW aus09.02.
Prof. Dr.-Ing. Thomas Hartkopf (59), Technikvorstand der EnBW Energie  Baden-Württemberg AG, wird auf eigenen Wunsch und im guten Einvernehmen das  Unternehmen mit Ablauf des 8. Februar 2007 aus persönlichen Gründen verlassen.  Hartkopf war seit November 2002 Technikvorstand der EnBW. In …
		RWE: 70 Millionen Euro für neues Laufwasserkraftwerk09.02., 1
Die Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern AG (RADAG), an der RWE Power zu 77  Prozent beteiligt ist, errichtet für rund 70 Millionen Euro ein neues  Wehrkraftwerk am Hochrhein. Das hat der Aufsichtsrat der RADAG  beschlossen.
Das neue Kraftwerk wird über eine Leistung von …
		Baustein für Energieeffizienzland06.02., 1
Etwas mehr als drei Jahre hat eine Hochtemperatur-Brennstoffzelle die  Energie für das Kreiskrankenhaus Grünstadt geliefert; jetzt wurde das  Forschungsprojekt erfolgreich abgeschlossen. Die Pfalzwerke planen gemeinsam mit  der MTU CFC Solutions GmbH und der rheinland-pfälzischen Firma City Solar aus  Bad Kreuznach …