Energieblog
Blog über Energie, Energiekosten, Energiesparen, Technologie
Einträge aus der Kategorie 'Energiekosten'
Enercity konzentriert sich im Gaswettbewerb voll auf die Zweivertragsvariante22.12.
Stadtwerke Hannover AG lassen Beschwerdefrist gegen BNetzA-Beschluss verstreichen
NABU kritisiert EnBW für Antrag auf Laufzeitverlängerung von Neckarwestheim 121.12.
Erneuerbare Energien weiter voranbringen!21.12.
Energieeffizienz ist Wettbewerbsvorteil21.12.
Biomasseheizkraftwerk Schkölen eingeweiht19.12.
Solarwärme kann 30 Prozent der Ölimporte aus dem Mittleren Osten ersetzen19.12.
45 Millionen Haushalte nutzen bereits weltweit umweltfreundliche Solarwärme
Europa kann 30 Prozent seiner Ölimporte aus dem mittleren Osten einsparen, wenn es gezielt auf die Förderung von Solarwärme setzt. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt eine Studie des Schweizer Bankhauses Sarasin. Die …
Emissionshandel: Energiekonzerne müssen Versprechen zum Klimaschutz einhalten19.12.
Anlässlich der am Mittwoch bevorstehenden Entscheidung des Bundeskabinetts über den Emissionshandel forderte der Bund für Umwelt und Naturschutz DeutschÂland (BUND) die Bundesregierung auf, die Vorgaben der EU-Kommission zum Klimaschutz ohne Abstriche umzusetzen. Die Kommission verlangt von den am Emissionshandel teilnehmenden …
Offshore-Windenergienutzung – Forschung und Entwicklung14.12.
Siemens reduziert Energiekosten von Klimaanlagen20.08.
Heutzutage verbrauchen Industriestaaten zwei Drittel Ihres Stromes für Antriebszwecke. Davon verschlingen “Strömungsmaschinen” für die Kühlung rund 50 Prozent. Ausschlaggebend hierfür ist, dass die Luftströmungsdrosselung bis jetzt weitgehend mechanisch erfolgte – bei maximaler Leistungsauslastung des Antriebes. Bei einer Klimaanlage ist die …
Atomstreit mit Iran und die Auswirkung auf die Ölpreise05.02., 2
Wie wird sich der aktuelle Streit um die Nutzung von Kernenergie im Iran auf die Ölpreise auswirken.
Derzeit bemüht sich die Atomenergiebehörde in Wie darum, dass der Fall vor den UN-Sicherheitsrat kommt. Sollte sich der Streit nicht auf diplomatische Art …