Energieblog
Blog über Energie, Energiekosten, Energiesparen, Technologie
SPD: Atomkraft ist nicht klimafreundlich
Zur heutigen aktuellen Stunde ‘Unterschiedliche Auffassungen in der  Bundesregierung zu einer klimavertraeglichen Energieversorgung ohne Atomkraft’  im Deutschen Bundestag erklaert der stellvertretende energiepolitische Sprecher  der SPD-Bundestagsfraktion, Axel Berg:
Die Diskussion um die Kernkraft und deren vorgebliche positive  klimapolitische Bilanz gleicht dem Austreiben des Teufels mit dem Beelzebub.  Atomkraft ist mitnichten klimafreundlich.
Selbst wenn apos;s anders waere, ist es unverantwortlich, unserer Nachwelt,  den Generationen der naechsten 1.000 Jahre strahlenden Muell zu hinterlassen, um  den sich diese dann kuemmern muessen. Obwohl sie nur aus den Geschichtsbuechern  wissen, dass es mal eine kurze Phase der Menschheit mit Atomkraft gab. Das ist  weder verantwortungsvoll noch nachhaltig.
Besonders absurd erscheint dies, da es ungefaehrliche Alternativen gibt.  Wir brauchen eine Effizienzrevolution und den vollstaendigen Umstieg auf eine  Erneuerbare Energieversorgung.
Schon mehrere Enquête-Kommissionen haben sich des Themas der  Kernenergienutzung angenommen, also wollen wir uns hier nicht mit ollen Kamellen  ueber eine veraltete Technologie aufhalten, sondern diskutieren wir lieber, wie  wir eine innovative, fortschrittliche und nachhaltige Energiestrategie der  Zukunft organisieren. Noch haben wir den First-Mover-Vorteil, der uns Deutsche  beispielsweise zum Wind-Weltmeister machte und der deutschen Windindustrie im  Jahre 2005 eine Exportquote ueber 70 Prozent bescherte.
Sofern uns der Klimawandel nicht schon vorher vom Planeten vertreibt,  werden sich die Erneuerbaren Energien durchsetzen.
Also muessen wir bei allen Erneuerbaren Energietechnologien weltmeistern  und uns nicht mit der ueberholten AKW-Technologie aufhalten.
- Quelle: SPD Bundestagesfraktion – 18.1.2007